Was waren das noch für Zeiten, damals Ende der 60er Jahre, als die Strassen noch nicht so voll waren… Da war der Motorsport noch ungezügelt und wenig reglementiert. Doch die ONS sorgte dann für mehr Ordnung. Motorsportler organisierten sich in Clubs, so auch einige Rallyefahrer in und um Hamburg, die sich 1969 als Kupferkrug-Rallyeteam gefunden und dann im MC Eilbek (später MC Elbe) organisierten.
Die Erfolge machten den MCE bekannt; die „Elbe-Rallye“ war eine der bekanntesten Rallyeveranstaltungen im Raum Hamburg. Neben dem Rallye- und Orientierungssport, waren einige Mitglieder auch bei Slaloms und Rundstreckenrennen aktiv. Mit dem Elbe-Slalom hat sich dazu eine Slalom-Veranstaltung etabliert.
Es folgten einige Jahre, in denen der MCE in einen Dornröschenschlaf verfiel, weil es an aktiven Mitgliedern fehlte. Doch der Club stellte sich in den folgenden Jahren immer breiter auf und damit fand auch der Nachwuchs über das Kartfahren zum Motorsport. Mittlerweile gehören auch Retro-Rallyes, Klassik-Ausfahrten, Demoveranstaltungen, Trackdays, SimRacing-Wettbewerbe und Motorradausfahrten zu den Aktivitäten der MCE-Mitglieder. 2019 haben wir den 50. Geburtstag des MCE gefeiert und schauen auf weiterhin spannende Veranstaltungen mit MCE-Beteiligung. So hat das MCE-SimRacing-Team 2021 die Mannschaftswertung beim ADAC Hansa/SH-SimRacing-Cup gewonnen und deutlich gemacht, dass der MCE auch heute noch ganz vorne mit dabei ist. Auch den Elbe-Slalom gibt es wieder. Er wird regelmässig auf dem Heidbergring veranstaltet. Schwerpunkt der Aktiven ist immer noch der Rallye- und Slalomsport. Einen großen Teil der Aktivitäten nimmt jedoch die Organisation und Mithilfe bei Veranstaltungen befreundeter Clubs ein.
Mehr denn je, sind die Vereine auf die Solidarität der anderen Vereine angewiesen, um große Veranstaltungen durchführen zu können.