Manchmal liegt es ja an den Eltern, manchmal auch an den Kindern selbst: Das Interesse an allem was Räder hat. Damit sind aber jetzt nicht Kinderwagen gemeint.
Bevor sie Mama oder Papa sagen können schallt es aus dem Kinderzimmer „Brumm, Brumm…“ Spielerisch üben sie mit kleinen Autos was sie aus ihrem Kindersitz gesehen haben und setzen sich dann schließlich auf ihr erstes Bobbycar.


Auf dem Jahrmarkt dann schon mit Motor auf der Schiene, dem Drei- oder Laufrad oder auf dem Fahrrad mit eigener Kraft zur Kita oder in die Schule.
Hier beginnt die Herausforderung mit dem Strassenverkehr und anderen Verkehrsteilnehmern. Dazu kommt dann noch das Erlernen von motorischen Fähigkeiten, bei der Benutzung von verschiedenen Fahrzeugen.
Jetzt kommen die Ortsclubs des ADAC ins Spiel: Auf Fahrradturnieren, Go-Kart-Turnieren, auf Kinderkarts mit Motor oder Kinder-Crossmotorrädern können Kinder den Umgang damit lernen. So wie andere im Fußballverein das Fußballspielen lernen.

Dann geht es los mit dem Fahren (z.B. dem Motorkart) . Beim Einstieg helfen wir mit Rat und Tat. Beim Wo, Wie und Womit. Was kostet das? Braucht man eine Lizenz? Wie alt muß man sein?
Wir haben ausgebildete Trainer, die helfen und „alte Hasen“, die so manche Tipps für den Einstieg haben…

Und mit 16 Jahren dann endlich mit einem richtigen Auto, z.B. im ADAC Youngster-Slalom-Cup, bei dem auch Trainer von uns dabei sind.
Bei den Zweirädern geht es schon früher los. Auch hier haben wir gute Verbindungen zu Clubs, die Lehrgänge für Kinder anbieten.
Interesse? Kontakt
