Nach dem ersten Rennen in Kyalamifolge folgte am 12.3. als nächstes das Rennen in Spa-Franchorchamps. Während der Start in Kyalami ohne große Schwierigkeiten verlief, gab es in Belgien (also virtuell 🙂 gleich zwei große Startunfälle nach der Eau Rouge, wobei Patrick Seitz in einen der Karambolagen hineingeriet. Damit war seine gute Ausgangsposition von Kyalami dahin. Er mußte in die Box, den Honda reparieren (natürlich auch virtuell…) und versuchte dann sich wieder nach vorne zu arbeiten. Dabei hatte er aber etwas Pech und mehrer Kontakte zu anderen Fahrern, bzw. mit deren Autos. Patryck Klamycki hingegen steigerte sich noch einmal und fuhr auf den 12. Gesamtrang. Das war gleichbedeutend mit dem Sieg in der Silver-Klasse – Glückwunsch Patryck! Der andere Patrick mußte sich mit Platz 29 Gesamt begnügen. Das war nicht sein Tag!
Jens war für seine Verhältnisse eigentlich gut im hinteren Mittelfeld dabei, haderte dann aber während des Boxenstoppps mit dem Limiter und überschritt die Geschwindigkeit in der Boxengasse. Damit war er disqualifiziert und ohne Punkte.
Das Rennen in Barcelona am 29.3. war ein Sonderevent (Sprint und kurzes Hauptrennen mit Reverse-Grid). Im relativ kurzen Sprint war die Startposition aus dem Qualifying entscheidend. Patrick kam nicht über Platz 24 hinaus und Patryck mit Platz 29 knapp dahinter. Während unsere beiden schnellen Fahrer etwas Federn gelassen haben, kam Jens diesmal auf Platz 42 an und war erstmalig etwas weiter vorne 🙂
Im Hauptrennen war Patrick dann wieder bei der Musik und schloß das Rennen auf Platz 6 ab. Patryck kam hier auf Platz 18 ins Ziel und konnte die gute Platzierung von Spa nicht wiederholen. Jens kletterte diesmal auf den 40. Platz bei 47 Teilnehmern.
Vor dem nächsten Rennen am 16.4. in Suzuka, steht Patrick in der Gesamtwertung auf Platz 6 und Patryck auf Platz 9. Der MCE also wieder ganz vorne in den Top 10.
